Beitrag schreiben |
04.01.2010 Hella Schlenker, Bautzen |
|
Sehr geehrter Herr Kummer, Ihr Orgelspiel zur Neujahrspredigt 2010 der Frau Bischöfin schien mir wie eine Übersetzung der mutigen, nahezu übermenschlich treffenden Worte in die Sprache der Musik, die keines Dolmetschers und keiner Erklärung bedarf. Ihr Spiel auf dieser herrlichen Orgel schien mir wie eine kostbare Fassung für diese Perle an formulierten Gedanken und Gefühlen, selbst Leid, Angst,Gleichgültigkeit, Verlassenheit, Einsamkeit, Not - aber auch Güte, Demut und Miteinander kennend. Sie endeten das "Zwiegespräch" mit der Trompete in einem strahlenden Dur-Ackord, in Zuversicht und Hoffnung. Danke, einfach Dank dafür! Möge Ihre Botschaft in den Herzen aller Menschen klingen. Hella Schlenker aus Bautzen, der Heimat der Orgelbaufirma Eule |
03.11.2009 Thomas Haubrich, Amriswil/Schweiz |
|
Sehr geehrter Herr Kummer, Planen Sie, irgendwann einmal eine CD an der Frauenkirchenorgel mit Improvisationen von Ihnen zu veröffentlichen? Herzliche Grüsse aus der Schweiz: Thomas Haubrich www.orgelimprovisation.ch |
23.10.2009 Hanna Aurbacher, Stuttgart |
|
Lieber Samuel Kummer, Ihre "zeitgenössische" Gesangslehrerin möchte Sie gerne in der Frauenkirche hören. Ich werde von 30.10. bis 2.11. in Dresden sein und alle schönen Dinge dort besuchen. Vielleicht gerate ich bei einer Vesper zu Ihrem Orgelspiel. Herzlichst Hanna Aurbacher-Liska |
21.08.2009 Dorothee (Dorle) Mugler, Filderstadt |
|
Hallo Samuel, traumhaft schön war dein Konzert in der Stiftskirche heute Abend! Überraschend für mich war u.a. auch deine Zugabe: Impro zu "Abend ward, bald kommt die Nacht...", ein ruhiger Ausklang, sehr "vornehm" irgendwie! Habe mich auch gefreut, deine Familie wiederzusehen. Ich hoffe, wir sehen uns im November in Dresden wieder. Sag mir doch mal, wann du ein Konzert spielst, das ich unbedingt! hören muss, dann kann ich meine Reise nach Dresden/Berlin planen. Liebe Grüße, Dorle Mugler |
27.07.2009 André Kunze, Dresden |
|
Oh, das ist ja noch eine ganze Weile hin...hoffentlich schaffe ich das. Ich wollte das schon immer mal auf einer richtigen Orgel "in echt" hören. Aber trotzdem natürlich noch besten Dank! André |
25.07.2009 André Kunze, Dresden |
|
Hallo, gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht zum Bach-Zyklus, wann welches Stück gespielt wird? Wurde BWV 565 schon gespielt? Mit besten Grüßen André Hallo André, das Konzertprogramm der Frauenkirche für 2010 wird in den nächsten Tagen veröffentlicht. Darin sind dann auch die Konzerte des Bachzyklus enthalten. BWV 565 wird am 9. April, 2010 gespielt. Viele Grüße, Samuel Kummer |
29.04.2009 Rita und Peter Koller, Rheinbreitbach bei Bonn |
|
Sehr geehrter Herr Kummer, wir haben mit Begeisterung Ihrem Orgelkonzert am 24 April 2009 gelauscht.Es war großartig.Danke. Rita und Peter Koller |
23.04.2009 Traugott Bertsch, Lenningen-Hochwang |
|
Hallo Herr Kummer, das war ja ein richtiges Highlight am Sonntagabend in Aalen in der Stadtkirche. Dank der württembergischen Blätter der Kirchenmusik wurde ich auf die neue Rieger-Orgel und die Konzertreihe aufmerksam und beschloss im Anschluss an eine Familenfeier in Hohenlohe einen Abstecher nach Aalen zu machen. Hat sich wirklich gelohnt. Ihr Spiel war faszinierend und phänomenal. (Wo Kummer drauftsteht ist Kummer drin! ![]() Was man auf der Orgel alles spielen kann, selbst schwierige romantische Klaviermusik und wahrscheinlich noch ausdrucksstarker als auf dem Klavier. Das spricht auch für diese Orgel, die mir sehr gefallen hat mit ihren sehr schönen Klangfarben von dezent bis kräftig, aber nicht aufdringlich und sehr transparent. Also nochmals vielen Dank für das wundervolle Konzert! ![]() Viele Grüße aus Hochwang Traugott Bertsch |
10.04.2009 Michaela, Straubenhardt |
|
Lieber Samuel, schade, dass nach dem Konzert in Rottenburg so wenig Zeit war. Die Mendelssohnpräludien und -fugen waren unglaublich beeindruckend und auch die Impro war mitreißend. Ich hoffe in den Sommerferien können wir dich dann auch in Dresden hören. Liebe Grüße und gesegnete Feiertage, Michaela mit Familie |
Einträge: 39 - Seiten: 1 2 3 4 |